Einsatzmöglichkeiten von Naturstein – Vielseitig und individuell für jedes Projekt

Natursteinplatten sind seit Jahrhunderten ein bewährter Baustoff und bieten unzählige dekorative Gestaltungsmöglichkeiten. Sie eignen sich ideal als Bodenplatten für Terrassen, Küchenarbeitsplatten, Fliesen im Garten oder Fensterbänke.

Küchenarbeitsplatte aus Steel Grey Granit, gefertigt von einem Steinmetz in Niederösterreich.
Natursteinstufen in grau-weiß für den Garten-Außenbereich, gefertigt von einem Steinmetz in Niederösterreich.

Naturstein ist zudem eine hervorragende Wahl für Pflastersteine oder Treppen. Durch die einzigartigen Eigenschaften der verschiedenen Sorten entsteht eine besondere Ausstrahlung, die jeden Raum oder Außenbereich bereichert. Die Oberflächenbehandlung kann individuell angepasst werden. Die Vielfalt an Formaten und Farbmustern bei Naturstein ist beeindruckend. Granitplatten beispielsweise sind nicht nur in klassischem Grau erhältlich, sondern bieten auch abwechslungsreiche Muster, die von natürlichen bis hin zu modernen Designs reichen. So wird jeder Naturstein individuell und einzigartig.

beratungsgespraech

Beratungsgespräch

Vor-Ort-Termin oder in unserer Filiale in Krems

materialauswahl 1

Materialwahl

aus über 50 Steinsorten

naturstein planung

Planung

Maßgenaue Anpassung an Ihr Projekt

verlegung 1

Verlegung

Fachgerechte Installation durch erfahrene Experten

PROFESSIONELL BERATEN LASSEN

Vereinbaren Sie jetzt Ihr Beratungsgespräch – für perfekte Ergebnisse vom Meisterbetrieb.

Erleben Sie die Schönheit und Qualität unserer Natursteine hautnah an unseren Standorten!

Gemeinsam für Qualität

Seit 1906: Tradition & Qualität, die verbindet

Seit über einem Jahrhundert stehen wir für meisterhafte Handwerkskunst und höchste Verlässlichkeit. Dank unserer langen Erfahrung und gewachsenen Partnerschaften arbeiten wir heute mit den besten Lieferanten und Partnerfirmen zusammen. Das Ergebnis: eine nahezu unbegrenzte Auswahl an Natursteinen und Materialien in erstklassiger Qualität.

Oberflächenbearbeitung von Natursteinen – welche Oberfläche braucht man?

Die Oberflächenstruktur von Naturstein ist entscheidend für seine optischen und funktionalen Eigenschaften. Unterschiedliche Bearbeitungsverfahren sorgen für vielseitige Effekte, die den Naturstein optimal an den jeweiligen Einsatzbereich anpassen. Im Folgenden erläutern wir mehrere gebräuchliche Oberflächenbearbeitungen – jeweils mit ihren charakteristischen Vorteilen.

Geschliffene Oberfläche

Beim Schleifen eines Natursteins werden mittels Schleifscheiben Unebenheiten und Oberflächenfehler präzise entfernt. Das Ergebnis ist eine ebene, glatte Oberfläche, die den natürlichen Charakter des Steins bewahrt, jedoch feine Partikel und Tiefe reduziert. Der Schleifgrad, der oft in Mikrometern gemessen wird, beeinflusst auch die Abriebfestigkeit und die Basis für mögliche Weiterveredelungen.

Geschliffene Oberfläche eines Natursteins, von Steinmetz Zuzzi in Niederösterreich gefertigt.

Polierte Oberfläche

Die Politur ist ein intensiver Bearbeitungsprozess, der den Naturstein in einen spiegelglatten und hochglänzenden Zustand versetzt. Hier kommen fein abgestufte Schleifmittel und Polierpasten zum Einsatz, die Mikrokratzer entfernen und das Licht reflektieren. Diese flachpolierte Oberfläche erzeugt nicht nur eine luxuriöse Optik, sondern ist auch hygienisch, da glatte Oberflächen leichter zu reinigen sind – ideal für Innenräume und Fensterbänke.

polierte Oberfläche eines Natursteins, fachmännisch gefertigt von Steinmetz Zuzzi aus Niederösterreich.

Getrommelte Oberfläche

Das Trommeln, häufig als „getrommelte Oberfläche“ bezeichnet, erfolgt in rotierenden Trommeln, in denen der Naturstein durch spezielle Schleifmittel in Bewegung gesetzt wird. Diese Technik verleiht dem Stein eine leicht strukturierte und taktile Oberflächenstruktur, die eine rutschhemmende Wirkung besitzt. Aufgrund der leichten Rauheit ist diese Oberfläche besonders geeignet für Außenanwendungen wie Terrassenplatten, Pflastersteine oder Treppen, wo Sicherheit und Funktionalität gefragt sind.

Getrommelte Oberfläche eines Natursteins, gefertigt von Steinmetz Zuzzi aus Niederösterreich.

Satinierte Oberfläche

Die Satinierung, auch als „satinierte Oberfläche“ bekannt, ist ein Veredelungsverfahren, bei dem die Oberfläche von Naturstein mittels spezieller Schleif- und Bürstentechniken bearbeitet wird. Dieses Verfahren erzeugt eine matte, leicht strukturierte Oberfläche, die sich durch eine sanfte Haptik und eine subtile Betonung der natürlichen Maserung des Steins auszeichnet. Die gelederte Optik kombiniert Eleganz mit Funktionalität und ist daher besonders beliebt für Innenanwendungen wie Arbeitsplatten, Bodenbeläge und Wandverkleidungen, wo ein stilvoller, jedoch weniger glänzender Look gewünscht wird.

Satinierte Oberfläche eines Natursteins, von Steinmetz Zuzzi aus Niederösterreich gefertigt.

Gestockte Oberfläche

Bei der Stockbearbeitung werden kleine Unebenheiten und Vertiefungen in die Steinoberfläche eingeschlagen, wodurch eine stark strukturierte und raue Textur entsteht. Diese Oberfläche zeichnet sich durch ihre rutschhemmenden Eigenschaften aus und wird daher häufig für Treppen, Gehwege und Außenbereiche verwendet, wo Sicherheit und Strapazierfähigkeit besonders gefragt sind. Zudem verleiht die gestockte Bearbeitung dem Stein ein markantes und robustes Erscheinungsbild, das für eine Vielzahl von architektonischen und funktionalen Anwendungen geeignet ist.

Gestockte Oberfläche eines Natursteins, fachmännisch gefertigt von Steinmetz Zuzzi aus Niederösterreich.

Gestrahlte Oberfläche

Die Strahlbearbeitung, meist im Rahmen des Sandstrahlens oder mittels Korngrillsystemen durchgeführt, erzeugt eine gleichmäßig raue Oberfläche. Durch den kontrollierten Abrieb werden feine Körnungen und die natürliche Textur des Steins hervorgehoben, was ihm einen matten, authentischen Look verleiht. Diese Oberflächenstruktur verbessert zusätzlich die Griffigkeit und ist daher ideal für Flächen, die rutschfest sein müssen, wie etwa Gehwege oder Treppen.

Sandgestrahlte Oberfläche eines Natursteins, fachmännisch gefertigt von Steinmetz Zuzzi aus Niederösterreich.

Geflämmt (Flamed Finish)

Bei der geflämmten Oberflächenbearbeitung wird der Naturstein intensiven Flammen ausgesetzt, wodurch die oberste Schicht des Materials abgesetzt wird. Diese Behandlung führt zu einer rauen, strukturierten Oberfläche, die nicht nur die natürliche Maserung betont, sondern auch für eine erhöhte Rutschfestigkeit sorgt – ideal geeignet für den Außenbereich wie Terrassenplatten oder Pflastersteine. Der Prozess bewahrt die ursprüngliche Farbgebung des Steins und verstärkt dessen Widerstandsfähigkeit, was zu einem authentischen und zugleich funktionalen Finish führt.

Geflammte Oberfläche eines Natursteins, fachmännisch gefertigt von Steinmetz Zuzzi aus Niederösterreich.

Unsere Natursteinsorten – Premiumqualität für Ihr individuelles Ambiente

Je nach persönlichem Geschmack und Einsatzzweck bieten wir Ihnen ein umfangreiches Sortiment an hochwertigen Natursteinen. Unsere Fachberater stehen Ihnen mit kompetenter Beratung zur Seite, damit Sie die perfekte Wahl für Ihre Terrassen, Gärten, Mauern oder Innenräume treffen können. Entdecken Sie die faszinierenden Eigenschaften und Einsatzmöglichkeiten der folgenden Natursteine in Premiumqualität:

Granit

Granit ist ein extrem harter und langlebiger Naturstein mit herausragenden mechanischen Eigenschaften und einer eleganten Optik. Dank seiner hohen Druck- und Abriebfestigkeit ist er der ideale Baustoff für anspruchsvolle Projekte im Innen- und Außenbereich.

Granit-Arbeiten von Steinmetz Zuzzi in Krems und Niederösterreich.

Quarzit

Quarzit ist ein extrem widerstandsfähiger, metamorpher Naturstein, der sich durch seine dichte, kristalline Struktur und beeindruckende Farbvielfalt auszeichnet. Dank seiner hohen Druck- und Abriebfestigkeit sowie der nahezu porenfreien Beschaffenheit ist Quarzit der ideale Baustoff für anspruchsvolle Projekte im Innen- und Außenbereich.

Quarzit-Arbeiten von Steinmetz Zuzzi in Krems und Niederösterreich.

Marmor

Marmor ist ein edler, kristalliner Naturstein, der sich durch seine einzigartige Maserung, sanfte Farbvielfalt und elegante Tiefenwirkung auszeichnet. Aufgrund seiner hochwertigen Optik und ausgezeichneten Polierbarkeit eignet sich Marmor besonders für anspruchsvolle Gestaltungsprojekte im Innenbereich, bei denen zeitlose Ästhetik und natürliche Eleganz gefragt sind.

Marmor-Arbeiten von Steinmetz Zuzzi in Krems und Niederösterreich.

Sandstein

Sandstein besticht durch seine warme, natürliche Ausstrahlung und seine hervorragende Verarbeitungsfähigkeit. Aufgrund seiner charakteristischen Textur und seiner vielfältigen Farbnuancen eignet sich Sandstein ideal für den Innen- und Außenbereich und vereint Tradition mit modernem Design.

Sandstein-Arbeiten von Steinmetz Zuzzi in Krems und Niederösterreich.

Porphyr

Porphyr ist ein faszinierender, vulkanischer Naturstein, der durch seine einzigartige Mischung aus ausgeprägten, grobkörnigen Phenokristallen in einer feinkörnigen Grundmatrix besticht. Dank seiner frostbeständigen Eigenschaften und der dynamischen Farbvariationen ist Porphyr der ideale Baustoff für anspruchsvolle Projekte im Innen- und Außenbereich.

Porphyr-Arbeiten von Steinmetz Zuzzi in Krems und Niederösterreich.

Kalkstein 

Kalkstein besticht durch seine natürliche, warme Farbpalette und angenehme Haptik und ist ideal für dekorative Innen- und Außenanwendungen. Er vereint traditionelle Eleganz mit moderner Funktionalität, wenn er fachgerecht verarbeitet und gepflegt wird.

Kalkstein-Arbeiten von Steinmetz Zuzzi in Krems und Niederösterreich.

Travertin

Travertin besticht durch seine warme Farbgebung und charakteristische poröse Struktur, die ihm einen historischen, zugleich zeitgemäßen Charme verleiht. Als vielseitig einsetzbarer Naturstein kombiniert Travertin dekorative Ästhetik mit praktischer Funktionalität, ideal für anspruchsvolle Anwendungen im Innen- und Außenbereich.

Travertin-Arbeiten von Steinmetz Zuzzi in Krems und Niederösterreich.

Gneis

Gneis ist ein robustes, metamorphes Gestein, das durch seine markante schichtartige Struktur und elegante Farbvariationen besticht. Dank seiner hervorragenden mechanischen Eigenschaften und Widerstandsfähigkeit eignet sich Gneis ideal für anspruchsvolle Bauvorhaben im Innen- und Außenbereich.

Gneis-Arbeiten von Steinmetz Zuzzi in Krems und Niederösterreich.

Onyx

Onyx beeindruckt durch seine einzigartige Transluzenz und filigrane Bandstruktur, die jedem Raum einen luxuriösen, künstlerischen Akzent verleiht. Dank seiner speziellen optischen Effekte, die ein faszinierendes Spiel von Licht und Schatten erzeugen, ist Onyx der ideale Naturstein für exklusive Innenanwendungen.

Onyx-Arbeiten von Steinmetz Zuzzi in Krems und Niederösterreich.

Schiefer

Schiefer besticht durch seine natürliche, lamellare Struktur und elegante Farbnuancen. Dank seiner exzellenten Spaltbarkeit und dekorativen Optik ist Schiefer sowohl für funktionale als auch für gestalterische Anwendungen im Innen- und Außenbereich bestens geeignet.

Schiefer-Arbeiten von Steinmetz Zuzzi in Krems und Niederösterreich.

Warum Kunden seit 120 Jahren auf uns vertrauen

Qualität

Mit über einem Jahrhundert Erfahrung und starken Partnerschaften stehen wir für höchste Qualität und tiefgehende Expertise – in allem, was wir tun.

Kompetenz

Mit Präzision und Innovation schaffen wir Lösungen, die perfekt auf unsere Kunden abgestimmt sind – für erstklassige Ergebnisse.

Zuverlässigkeit

Unser Wissen um jeden Arbeitsschritt und die entscheidenden Details sichert höchste Qualität und Termintreue – für Vertrauen, das täglich wächst.

Leidenschaft

Mit Freude und Hingabe setzen wir seit vier Generationen auf Erfahrung und Innovation – für herausragende Ergebnisse.

Natursteine von Zuzzi

Nutzen Sie unser umfangreiches Sortiment an Natursteinen, um Ihr Bauprojekt mit
natürlichen, robusten und ästhetisch ansprechenden Materialien zu realisieren.

Besuchen Sie unseren Schauraum oder kontaktieren Sie unsere kompetenten Fachberater – wir stehen Ihnen
von der Planung bis zur Verlegung zur Seite, damit Sie genau den Naturstein finden, der zu Ihrem individuellen Ambiente passt.

Häufige Fragen unserer Kunden

Die Vielfalt an Natursteinen bietet unzählige Möglichkeiten für die Gartengestaltung, wobei jeder Stein seine spezifischen Stärken mitbringt. Granit und Basalt sind perfekt für robuste, langlebige Anwendungen wie Terrassen und Wege, während Sandstein und Travertin mit ihrer warmen Farbpalette mediterranes Flair schaffen. Schiefer überzeugt durch Eleganz und Rutschfestigkeit, ideal für moderne Designs, und Porphyr setzt mit seinen rötlich-violetten Tönen lebendige Akzente. Die richtige Wahl hängt von Stil, Funktion und Pflegeanforderungen Ihres Gartens ab.

Naturstein bietet eine beeindruckende Kombination aus Ästhetik, Langlebigkeit und Vielseitigkeit, die ihn zur perfekten Wahl für die Gartengestaltung macht. Mit seiner robusten Widerstandsfähigkeit gegen Witterungseinflüsse, seiner natürlichen Harmonie mit der Umgebung und seiner vielseitigen Verwendbarkeit – sei es für Terrassen, Wege, Mauern oder Brunnen – vereint er Funktionalität und Schönheit. Darüber hinaus ist er umweltfreundlich und pflegeleicht, während seine zeitlose Eleganz jede Gartengestaltung aufwertet und sich mit den Jahren noch ansprechend entwickelt.

Ein Gartenweg aus Naturstein verbindet Funktionalität und natürliche Eleganz, indem er sich harmonisch in die Umgebung einfügt. Mit unregelmäßigen Formen und geschwungenen Linien entsteht ein organisches Design, das durch Begrünung entlang der Ränder und natürliche Fugenmaterialien noch verstärkt wird. Durch raue Oberflächen für Rutschfestigkeit, gute Drainage für Wetterbeständigkeit und Beleuchtungsakzente wird der Weg sowohl praktisch als auch einladend gestaltet. Natursteine aus der Region unterstreichen dabei die Authentizität und passen sich perfekt in den Gartenstil ein.

Naturstein eröffnet faszinierende Möglichkeiten für die Gartengestaltung – von kunstvollen Wegen und Trockenmauern bis hin zu einzigartigen Wasserelementen oder rustikalen Sitzbänken. Die Idee, LED-Lichter in Mauern zu integrieren, ist besonders charmant und verwandelt jede Ecke in ein stimmungsvolles Highlight. Mosaik-Wege oder japanische Steingärten bringen kreative und kulturelle Akzente, während Findlinge oder Steintürme den Garten künstlerisch aufwerten. Haben Sie schon überlegt, welche dieser Ideen Ihre Gartenoase bereichern könnten?

Naturstein überzeugt durch Robustheit, aber Chlor- und Salzwasserbeständigkeit variieren je nach Steinsorte. Granit und Basalt sind hervorragend geeignet, da sie dicht und widerstandsfähig gegenüber chemischen Belastungen sind. Travertin, Sandstein und Kalkstein hingegen erfordern Imprägnierung, um ihre poröse Oberfläche vor Schäden durch Chlor oder Salz zu schützen. Regelmäßiges Abspülen mit klarem Wasser und gezielte Pflege bewahren die Schönheit und Funktionalität der Steine in chlor- und salzhaltigen Umgebungen zuverlässig.

Eine Outdoor-Küche aus Naturstein ist nicht nur eine kluge Entscheidung, sondern auch ein echtes Highlight in jedem Garten. Granit bietet als strapazierfähige Arbeitsplatte Haltbarkeit und Eleganz, während Schiefer oder geflammter Granit für rutschfeste Bodenbeläge sorgen. Die rustikale Ausstrahlung von Sandstein oder Travertin kann für Verkleidungen oder dekorative Elemente genutzt werden, um mediterranes Flair zu schaffen. Mit der richtigen Kombination aus Holz und Metall sowie durchdachter Beleuchtung wird Ihre Outdoor-Küche sowohl praktisch als auch stilvoll – ein Ort für kulinarische Erlebnisse und entspannte Stunden!

Natursteintreppen sind eine wartungsarme und langlebige Wahl. Dank ihrer Witterungsbeständigkeit und Abriebfestigkeit meistern robuste Steinsorten wie Granit, Basalt und Schiefer tägliche Beanspruchungen mühelos. Regelmäßige Reinigung mit Wasser, gelegentliche Imprägnierungen und die Wahl einer rutschfesten Oberfläche sichern ihre Funktionalität und Optik über Jahre. Sie entwickeln mit der Zeit eine charmante Patina und erfordern kaum Reparaturen, wodurch sie langfristig sowohl praktisch als auch ästhetisch überzeugen.

Natursteinmauern kombinieren Langlebigkeit, Wartungsfreiheit und Witterungsbeständigkeit, wodurch sie Holzzäune und Hecken deutlich übertreffen. Sie bieten vielseitige Gestaltungsmöglichkeiten, Schutz und Stabilität und integrieren sich harmonisch in die Natur. Ihre zeitlose Ästhetik steigert den Wert der Immobilie und erfordert keinerlei regelmäßige Pflege. Holzzäune und Hecken mögen charmant sein, verlangen jedoch erheblich mehr Wartung und bieten weniger Schutz und Flexibilität. Natursteinmauern sind daher eine herausragende, nachhaltige Wahl für jeden Gartenstil.

Sitzgruppen und Gartenmöbel aus Naturstein verbinden Langlebigkeit und Ästhetik auf beeindruckende Weise. Robuste Steinsorten wie Granit und Basalt eignen sich perfekt für moderne Designs und stark beanspruchte Bereiche. Sandstein und Travertin bringen Wärme und mediterranes Flair, während Schiefer und Kalkstein mit eleganten Tönen und stilvollen Texturen punkten. Individuell nach Maß gefertigt oder kombiniert mit Holz und Metall, verleihen Natursteinmöbel Ihrem Außenbereich Charakter und zeitlose Schönheit, und ihre Beständigkeit garantiert jahrelangen Komfort und Stil.

Natursteintreppen bieten beeindruckende Gestaltungsmöglichkeiten, die Funktionalität und Ästhetik vereinen. Blockstufen stehen für Robustheit und Klarheit, während Stell- und Setzstufen mit Eleganz punkten, ideal für größere Anlagen. Freitragende Stufen zaubern eine moderne Leichtigkeit, und die Trockenmauerbauweise fügt sich harmonisch in naturnahe Gärten ein. Plattenbauweisen sind besonders praktisch für Hänge, und Materialkombinationen verleihen kreativen Projekten eine individuelle Note. Jede Bauweise bringt ihren einzigartigen Charme und Nutzen in die Gartengestaltung ein.

Die Höhe einer Natursteinmauer richtet sich nach ihrem Zweck und ihrer Funktion im Garten. Trockenmauern für Beete oder Hänge sind meist zwischen 30–100 cm hoch, während Sichtschutzmauern eine Höhe von 150–200 cm erreichen, abhängig von Privatsphäre und Vorschriften. Für Gartenabgrenzungen oder Einfriedungen eignen sich Mauern zwischen 50–150 cm, dekorative Mauern liegen bei etwa 30–80 cm. Solide Fundamente, fachgerechte Schichtungen und ein harmonisches Design sorgen für Stabilität und Ästhetik. Regionale Bauvorschriften sollten stets berücksichtigt werden.